Neues aus dem Verein
Nasen und Huchenprojekt 2010
Die Gesamtkosten für die Besatzmaßnahmen 2010 betrugen 7.380,00 EURO. Nachstehend eine Übersicht der Maßnahmen: 04.06.2010 80.000 Nasenbrütlinge besetzt im Ennshafen, Ennsfluss, (hoher Wasserstand der Donau) Besatzfische von Bundesfischereizuchtanstalt Scharfling 14.07.2010 14.300 Stk. Nasen, Länge ca. 7 [...]
Nasenfang bei der Hilfswehr in Enns
Durchgeführt durch das Fischereiinstitut Scharfling im Rahmen des „Nasenprojektes“ des FV Enns. Die Nasen sollen in Scharfling gehalten und in den kommenden Jahren weiter zur Nachzucht verwendet werden. Damit soll der jährliche Erhalt von Besatzfischen (Nasenbrütlingen) für [...]
Bauliche ökologische Verbesserungen in der Donau
Bauliche ökologische Verbesserungen in der Donau zum Näsling und Huchen Projekt In den letzten Monaten wurden im Staubereich zwischen dem KW Abwinden - Asten und dem KW Wallsee Mitterkirchen, insgesamt ca. 2,4 Kilometer lange Schotterbänke [...]
Pressekonferenz: ökologisches Wasserbauprojekt
Am 25.11.2009 fand im Fischerhaus eine Pressekonferenz über das ökologische Wasserbauprojekt statt. Presseartikel dazu
Info zum Näslingprojekt
Aufgrund der starken Regenfälle im Mai und Juni 2009 und der damit verbundenen Hochwasserführung der Enns konnten leider bei der Hilfswehr in Enns keine laichfähigen Näslinge entnommen werden. Für 2009 musste daher mit den oa. [...]
Fischbesatz zum Näslingprojekt
Im Zuge des Näslingprojektes werden durch den FV Enns 520.000 Stück Nasenbrütlinge in der Donau zwischen Kraftwerk Abwinden und Kraftwerk Wallssee eingesetzt. Im Detail wurden besetzt: Schotterbänke vor Mündungsbereich Hambergeraltarm ca. 100.000 Stück, neue Schotterbänke [...]