Neues aus dem Verein
Nasenprojekt 2015
Die Enns, einer der wichtigsten Donauzubringer in Österreich, wurde für die Energiegewinnung im Unter- und Mittellauf in eine nahezu geschlossene Staukette verwandelt. In den großen Stauen, die im Gegensatz zur Donau keine längeren Stauwurzelbereiche mit [...]
11. Juli 2015: Fischerfest – Jubiläum 40 Jahre FV Enns
Das Fischerfest anlässlich unseres 40jährigen Bestehens war wieder ein voller Erfolg! Das traditionelle Fischerfest findet einmal jährlich, bei jeder Witterung, bei unserem Vereinhaus, dem "Fischerhaus", an der Donau in Enns, Enghagen, am Tabor, statt. Bei [...]
Jahresprogramm für 2015
Das Jahresprogramm für 2015 ist da. 16. Jänner 2015 Fischersitzung mit Berichten der Gewässerwarte und der Kontrolle 13. Februar 2015 19:30 Uhr Generalversammlung im Gasthof „Stöckler“ (Spitzer) in Ennsdorf. April oder Mai 2015 Ausflug [...]
Änderungen beim Lizenzverkauf
Die Ausgabe von Lizenzen, die nur für Vereinsmitglieder bestimmt sind, erfolgt durch Hr. Thomas Beyrl, bei den Fischersitzungen am 2. Freitag im Monat ab 19:00 Uhr im Fischerhaus. Andere allgemein erhältliche Fischereilizenzen, erhalten sie bei folgenden [...]
Nasen-Laichfischfang in der Enns
Das Technische Büro für Gewässerökologie (blattfisch) wurde im April 2011 vom Fischereiverein Enns (i.A. Herrn Wolfgang Hamberger) mit dem Fang von Laichfischen und der Gewinnung von Nasenlaich flussab des Hilfswehres in der Enns beauftragt. Der erste Nasenlaichfischfang [...]
Update zum Nasen und Huchenprojekt
Besatzaktivitäten August - September 2010 (Gesamtkosten 7.380,00 EURO) 04.06.2010 80.000 Nasenbrütlinge besetzt im Ennshafen, Ennsfluss, (hoher Wasserstand der Donau) Besatzfische von Bundesfischereizuchtanstalt Scharfling 14.07.2010 14.300 Stk. Nasen, Länge ca. 7 cm, besetzt im Revier Donau C - [...]