Willkommen beim FV Enns
Nächste Termine, Jahresprogramm:
- 30.12.2022 (Freitag): Ab 14:00 Lizenzausgabe und „Abfischen“ (=gemütliches Zusammensitzen im Taborhaus
- jeden 2. Freitag im Monat: ab 19:00 „Fischerstammtisch“ im Taborhaus
- 15.7.2023 (Samstag ): Fischerfest am Vereinsgelände rund um das Taborhaus
- 10.11.2023 (Freitag): Jährliche Generalversammlung mit Berichten über das Vereinsgeschehen
Der Verein – kurz vorgestellt:
Der Fischereiverein Enns wurde 1975 als Fischerrunde in Enns gegründet und hat rund 200 Mitglieder.
Seit vielen Jahren wird die Bewirtschaftung der Fischgewässer (Besatz- und Entnahmepolitik, Lizenzbestimmungen) unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit betrieben. Der Verein zeigt schon lange, dass der umfassende Naturschutz mit dem Schwerpunkt der Gewässerökologie und die Förderung der Fischerei gut zusammen passen.
Die Aktivitäten des Vereins dienen der Erhaltung der letzten verbliebenen Augebiete im Raume Enns und der Erhaltung und Verbesserung der Artenvielfalt durch Renaturierung von Gewässern und dem Schutz und der Schaffung von Laichstätten.
Bedingt durch die Lage an der Donau und an der Enns, im sogenannten “Enns-Donau-Winkel”, hat das “Fischen” hier eine Jahrhunderte alte Tradition.
Nachhaltige Bewirtschaftung, Naturschutz
Schwerpunkt des Vereines ist die Gewässerökologie als Teil eines umfassenden Naturschutzes.
Seit der Gründung des Vereines im Jahre 1975 wurden zahlreiche Fischwasser gepachtet, einige Fischwasser gekauft, sowie ein verlandeter Altarm neu geschaffen. Dieser Altarm wurde sofort nach der Öffnung zur Donau von zahlreichen Fischarten als Laichstätte angenommen.
Erweiterung des Hamberaltarmes, der im Sommer 2003 fertig gestellt wurde.
Durch den Ankauf von Grundstücken im Jahr 2015 wurde die Voraussetzung geschaffen, eine 3. Etappe der Errichtung von Gewässer-Biotopen im Bereich der Enns-Donaumündung umzusetzen.Zanderprojekt:
Seit 2007 werden jedes Jahr bekommen im beginnenden Frühling viele Christbäume vom letzten Weihnachtsfest eine weiteren Verwendung als Laichhilfe
Neues vom Verein
Christbäume für Zandernester
Danke an unsere Christbaumtransporteure für Eure wichtige Arbeit. Die Zandernester für 2020 können somit wieder eingebracht werden.